Über mich

Ich bin Tina, 33 Jahre alt und Mama von zwei Mädchen und einem Jungen.
Wenn ich mich nicht gerade um meine Kinder kümmere, widme ich mich meinem Pferd, meinen zwei Nähmaschinen und ab und an auch meinem Mann.
Tragen schafft Bindung, Nähe und Geborgenheit.
Tragen ist praktisch und erleichtert den Alltag.
Aber für mich ganz persönlich macht Tragen einfach glücklich:
Träger und Tragling zugleich!
Wie ich zum Tragen gekommen bin
Als ich mit unserer ersten Tochter schwanger war, besuchten mein Mann und ich eine Babymesse. Meine beste Freundin, damals auch schwanger, führte uns zum Stand der Firma Kokadi und sagte, dass wir sowas auch brauchen: Tragen sei sehr gut für das Baby!
Wir ließen uns beraten und kauften schließlich eine Tai Tai. Heute muss ich darüber schmunzeln, dass gerade eine Babytrage das erste war, was wir überhaupt für unser Baby gekauft haben.
Der Start ins Elterndasein war für mich nicht besonders leicht. Das Tragen hat aber vieles leichter gemacht und so habe ich unsere erste Tochter Thea viele Stunden in der Trage gehabt, auch wenn sie durchaus als Kinderwagenkind tauglich gewesen wäre. Das Tragen erleichterte meinen Alltag, wenn ich mit meinem Baby im Stall bei meinem Pferd war. Es gab mir aber auch die Sicherheit mein Kind in anstrengenden Phasen beruhigen zu können und war dazu Balsam für die Seele.
Mit zunehmendem Gewicht wollte ich unsere Tochter auf dem Rücken tragen. Leider gelang es mir nicht das Kind alleine auf den Rücken zu bekommen. Ich besuchte eine Trageberatung und kaufte mir danach noch eine zweite Trage: eine Ruckeli. Mit dem Kind auf dem Rücken war es dann ganz und gar um mich geschehen und das Tragen wurde zur Leidenschaft.
Als unsere zweite Tochter unterwegs war, habe ich mir fest vorgenommen sie im Tragetuch zu tragen. Ich übte schon in der Schwangerschaft die Wickelkreuztrage und hoffte insgeheim auf einen Vollzeittragling. Ende Mai 2020 erblickte unsere Femke das Licht der Welt. Mein Mann und ich lernten sehr schnell was Eltern meinen, wenn sie sagen ihr Baby würde sich nicht ablegen lassen. Gewappnet mit dem Wissen, dass unsere Tochter einfach Nähe braucht und dieses Verhalten vollkommen normal ist, konnten wir es gelassen nehmen und trugen sie einfach den ganzen Tag in Tuch und Trage.
Wir besuchten schließlich mit unserem drei Wochen altem Baby eine Trageberatung, um unsere Bindetechnik zu verbessern. Das Tragetuch und dessen unzählige Tragemöglichkeiten weckten in mir das Interesse nach mehr: Ich wollte mehr über das Tragen erfahren, mehr Techniken erlernen, mehr Wissen erwerben, um letztlich jungen Eltern das Tragen näher zu bringen, ihnen ihren Alltag zu erleichtern und ein bisschen von dem Glück weiterzugeben, was mir das Tragen gebracht hat.
In diesem Sinne: Schleppt euch glücklich!
Meine Ausbildung
September 2020
Grundkurs Trageberatung
Die Trageschule® Dresden
November 2020 – Februar 2021
Aufbaukurs Trageberatung
Die Trageschule® Dresden
(Tandemtragen von Zwillingen und Geschwistern, Tragen in besonderen Situationen, Tragen von Frühgeborenen)
Januar 2021
Vertiefungskurs Tragehilfen (3h, Online)
Die Trageschule® Dresden
März 2021
Webinar Elastisches Tragetuch (3h)
Mit Hedwych von Wrap you in love
November 2021
Frühgeborene Tragen und Bonding (5h)
Eva Vogelgesang
November 2021
Bindeweisen für Schwangere nach FTZB (8,5h)
Fortbildungs- und Trainingszentrum Babytragen
Dezember 2021
Zertifizierung Trageberatung
Die Trageschule® Dresden